Schimmel unter der Tapete
yavdat / AdobeStock

Um einen Feuchte- oder Schimmelschaden nachhaltig sanieren zu können, muss zuerst die Ursache bekannt sein und ein passendes Sanierungskonzept vorliegen. Zuerst sollten Sie klären bzw. klären lassen, woher die Feuchtigkeit kommt, die für den Schimmelschaden verantwortlich ist.

Haben äußere Einflüsse oder bauliche Mängel dazu geführt? Das eigene Wohn- und Nutzverhalten sollte ebenfalls überprüft werden, denn dadurch kann ebenfalls zu viel Feuchtigkeit entstehen.

Grundsätzlich sind Sanierungsarbeiten ein Fall für qualifizierte Handwerker:innen. Nur kleinere Schäden unter 0,5 m² können gegebenenfalls selbst saniert werden.

Schimmel-Sachverständigen finden

Person schreibt mit Bleistift auf Block
Vittaya_25 / AdobeStock

Für die Suche nach der Ursache und des Ausmaßes des Schadens sind Sachverständige zuständig. Diese sollten unabhängige Personen sein, die auf einem bestimmten Aufgaben- und Fachgebiet besondere Kenntnisse und Erfahrungen vorweisen können. Der Begriff "Sachverständige" ist jedoch nicht geschützt. Die von den Kammern nach gesetzlichen Grundlagen "öffentlich bestellten und vereidigten Sachversändigen" finden Sie in der bundeseinheitlichen Datenbank der Industrie- und handelskammern (IHK) und beim Sachverständigennavi des Handwerks.


In der IHK-Datenbank sind auch die Ingenieur:innen und Architekt:innen gelistet, die von der Architektenkammer NRW sowie der Ingenieurkammer BAU NRW zu Schäden an Gebäuden, Schadstoffen in Innenräumen und an Gebäuden oder zum Wärme- und Feuchtigkeitsschutz bestellt wurden.


Im Sachverständigennavi des Handwerks finden Sie Handwerker:innen, die unter anderem zu den Fachgebieten Schimmel, Schimmelpilzerkennung, -bewertung, -sanierung und Feuchtigkeitsschäden oder Bautenschutz in ihrem Fachgebiet bestellt sind.


Suche nach Ansprechpartner:innen